Leçon 2

lieu et direction
prépositions § 19 a
Täglich werden ca. 25 Millionen Kurznachrichten durch den Äther gejagt.
Textnachrichten sind bei den Jugendlichen der Renner und gelten als cool.
Und wenn nicht alles in eine SMS passt, wird eben eine zweite hinterhergeschickt.
Zunächst lernen sie sich im Chat-Kanal kennen.
adverbe § 20 a
Eine Textbotschaft ist da. Diesmal von Julia, einer Freundin, die ganz hinten in der letzten Reihe sitzt.
Knapp und knackig lassen sich diskrete Signale überallhin verschicken.
propositions subordonnées d'évaluation
propositions relatives § 5 b) 6
Das sind solche, die nur eine kurze, knappe Antwort verlangen.
Die Gastgeber können Sie mit Leuten bekannt machen, mit denen Sie etwas gemeinsam haben.
propositions avec "dass" § 5 b) 2
Es kommt nicht darauf an, dass Sie etwas besonders Kluges sagen, sondern dass Sie sich überhaupt äußern.
Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie keine „geschlossenen“ Fragen stellen.
propositions avec "Infinitiv mit zu" § 5 c) 1
Ebenso liegt es in Ihrer Hand, ein Spiel zu verweigern, falls Ihnen die Mitspieler nicht gefallen.
Fragen regen Ihren Gesprächspartner an, über sich zu sprechen.
comparaison
Seit September ist nun „Apfelstrudel Eiskrem“ auf dem Markt und soll genauso ein Winter-Hit werden wie Amaretto-Mandel.
comparatif (+ que) § 17 c
Am Ende wurden gar mehr Tassen als Kaffee verkauft.
Kinder haben klare Vorstellungen, sie lassen sich auch viel weniger beeinflussen, als man glaubt.
superlatif § 17 c
Inzwischen gehören Techno-Freaks zu den treuesten Fans.
Sie essen Ravioli am liebsten kalt aus der Dose.
Expressions utiles
Der Renner in den Mobilfunknetzen heißt SMS.
Der Kurznachrichtendienst hat die Zahl der Mobilfunkteilnehmer schlagartig in die Höhe getrieben.
Kein Schwein interessiert sich für mich.
Erwachsene stehen immer noch auf Vanille-, Schoko- und Erdbeer-Geschmack.
Das neue Winter-Eis wurde auf Anhieb ein Erfolg.
Der niedrige Preis macht Kurznachrichten für Schüler und Studenten, die chronisch pleite sind, attraktiv.
 
Grammaire
§1 Phrase affirmative
§2 Phrase interrogative
§3 Phrase impérative
§4 Schéma de la phrase
§5 Phrases complexes
§6 Compléments de la phrase
§7 Verbes et constructions verbales
§8 Conjugaison des verbes
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Noms et articles
§12 Pluriel des noms
§13 Déclinaison des articles et des noms
§14 Adjectifs possessifs
§15 Mots remplaçant les articles
§16 Pronoms
§17 Adjectifs et adverbes
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules de modalité
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Sommaire 3
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5