Lección 3
razones y oposición |
conjunciones § 5, § 22 |
Jedes Mal, wenn sie kommen, müssen wir Eisbein mit Sauerkraut essen, weil sie das für typisch deutsch halten.
Das dunkle Brot dagegen mögen sie überhaupt nicht, obwohl es typisch ist.
Viele Taiwanesen kommen gern nach Deutschland, denn hier ist es schön sauber und ruhig. Über die Tischdekoration in Deutschland machen sich die Taiwanesen oft lustig, da man hier so viel Wert auf schön gedeckte Tische legt. |
adverbio § 20 e |
Ich war anfangs schon überrascht, die Deutschen haben nämlich in Georgien einen schlechten Ruf als Gastgeber.
Gleichzeitig essen die Deutschen aber viel zu viel Schokolade, Zucker und Eis, deshalb haben ja auch fast alle schlechte Zähne, Karies und so. In Chile gibt es auch sehr viele Vereine, trotzdem funktioniert das Vereinsleben da anders. |
expresiones preposicionales § 19 c |
Sie können einfach nicht spontan sein wegen ihrer vielen Regeln und Gesetze.
Schließlich bin ich aus Spaß an der Bewegung im Sportverein. Eigentlich brauchen Hunde ja trotz der Kälte auch in Deutschland keine Kleidung. |
fines, intenciones, consecuencias |
conjunciones § 5, § 22 |
Sein Besitzer ist eher klein und schmal, so dass die beiden ein lustiges Paar sind.
Hunde gibt es da, die so arm dran sind, dass sie sich aus Müllcontainern ernähren. Sein Besitzer muss bei Begegnungen mit anderen Hunden die Leine um einen Laternenpfahl binden, damit King nicht auf sie losgeht. Wir kehrten ein, um etwas zu trinken. |
adverbio § 20 e |
Acki muss morgens schon um halb sieben Gassi gehen, mein Jüngster steht also jeden Morgen pünktlich auf.
Acki liebt frisches Fleisch, deshalb holt mein Großer regelmäßig Abfälle beim Metzger. Ein schwarzes Bündel war drin, halb tot und ganz klein. Mitleid überfiel ihn, er nahm es folglich mit. |
el condicional |
condicional real § 5 b) 4 |
Wenn ein Mann an diesem Tag eine Krawatte trägt, darf jede Frau sie abschneiden. |
condicional irreal § 5 b) 4, § 8 j |
Gegenwart |
Wenn es den Karneval nicht gäbe, müsste er erfunden werden, das meinen zumindest die Kölner. |
Vergangenheit |
Die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland hätten den Weg zum Christuskind wohl nicht gefunden, wenn der Stern von Bethlehem nicht gewesen wäre. |
Expresiones útiles |
Ich habe mich schon oft gefragt, woran das liegt.
Und was folgtdaraus? Sie werden nicht mehr ungestört schlafen können. Einer davon liegt eines Morgens vor dem Eingang ihres Ferienhauses, schaut sie so treuherzig an, dass sie es nicht übers Herz bringen, ihn liegen zu lassen. Bei meinem ersten Besuch bei Lothar und seiner Frau merkte ich rasch, wer hier den Ton angab. Ich fasse an Silvester keinen Vorsatz für das nächste Jahr. Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Da waren wir erst mal mucksmäuschenstill, um alles von draußen hören zu können. Da lachen ja die Hühner! |