Lección 1

concordancia de tiempos
presente § 8 a secuencia § 19 b, § 20 b, § 22
Amnesty International bietet vielfältige Handlungsmöglichkeiten für jeden an.
Dr. Flora Peschek-Böhmer, seit 15 Jahren Heilpraktikerin, leitet ein Naturheilzentrum in Hamburg.
Na, dann genießt das Leben noch mal richtig, bevor ihr Eltern werdet.
Und dann hat sie angefangen zu erzählen: von der schweren Geburt und von meinem Vater, der danach nur kurz angerufen und gratuliert hat.
Holger und ich hatten in den ersten Monaten nach Maries Geburt viel Stress.
Nach 14 Tagen wollen sich alle scheiden lassen.
futuro (presente, futuro I)  § 8 a + § 8 i frecuencia y repetición  § 20 c
In der Zeit vom 9.8. bis zum 16.8.bieten wir eine Traum- und Wanderwoche an. Sie bekommen leicht anwendbare Tipps und lernen, wie man sich besser an Träume erinnern, sie verstehen und ihre kreative Seite umsetzen kann. In diesem Workshop werden Sie spielerisch erfahren, wie Sie Träume lebenspraktisch nutzen können. Früher hab ich mich ständig über Kleinigkeiten aufgeregt. Wir haben uns oft gestritten.
Andererseits bekam ich immer Stielaugen und Elefantenohren, wenn er sich um sie gekümmert hat.
pasado (perfecto, pretérito simple y pluscuamperfecto)  § 8 e + § 8 f + § 8 g duración § 19 b, § 20 b, § 22
Das hat eigentlich schon als Kind angefangen. Mein Vater war ein großer Bergsteiger und hat mich oft mitgenommen, wenn er mit Freunden auf'n Berg gegangen ist.
Je weiter der Zivilisationsprozess fortschritt, desto mehr verlor das Leben von seiner Gefährlichkeit – und wurde damit langweiliger.
Er hatte das vorher schon mal mit ein paar Freunden gemacht, aber davon wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nichts.
Holger und ich kannten uns erst ein paar Monate, als ich schwanger wurde.
Bis dahin hatte ich mein Leben fest im Griff.
Erst seit ich drei Tage in der Woche arbeite und Holger – genau wie ich – zwei Tage mit Marie allein ist, ist das kein Thema mehr.
Expresiones útiles
Der Mensch ist nicht als Stubenhocker geplant. Wilde Tiere, Naturkatastrophen, Krankheiten und Kriege hielten ihn pausenlos in Atem.
Endlich habe ich es schwarz auf weiß: das Abiturzeugnis.
Die erste Woche soll die schlimmste sein, hab ich gehört, aber danach geht’s stetig bergauf.
Absolute Renner sind Bücher, die sich um den Mond drehen.
Da lebt man ja sozusagen hinterm Mond, wenn man davon noch nie was gehört hat.
Bis dahin hatte ich mein Leben fest im Griff.
Während der Schwangerschaft war ich echt auf Wolke sieben.
Ich denke mal, jeder, der selbst Kinder hat, kann ein Lied davon singen.
Wenn ich daran denke, dass sie vielleicht Marie nicht mehr als erwachsene Frau erleben, dann bekomme ich ein mulmiges Gefühl.
Unsere Verliebtheit war wie weggeblasen.
Aber wenn man darauf keine Lust hatte, konnte man natürlich auch auf eigene Faust was unternehmen.
 
Gramática
§1 La oración afirmativa
§2 La Oración Interrogativa
§3 La Oración Imperativa
§4 Patrones de la Oración
§5 Oraciones compuestas
§6 Componentes de la Oración
§7 Verbos y Patrones de los Verbos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
Verbos Modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Plural de los Sustantivos
§13 Declinación
§14 Pronombres posesivos
§15 Palabras que sustituyen artículos
§16 Pronombres
§17 Adjetivos y adverbios
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas Modales
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Recapitulación 3
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5