§20 Adverbios

Los adverbios introducen información adicional como de lugar o de tiempo. Complementan la oración o partes individuales de oración. Los adverbios no se declinan.    § 6

A. Información de lugar

Paula Modersohn-Becker verbrachte viel Zeit im Ausland und fuhr oft nach Paris, um dort künstlerisch zu arbeiten.
Ich finde, die Frau oben links mit dem blondenlangen Haar sieht sympathisch aus. Na ja, es geht so. Die Frau daneben gefällt mir besser.
Wissen Sie, wo die Stadtpfarrkirche ist? Die ist ganz in der Nähe. Sehen Sie die Kirche dort hinten links?
Das ist die Stadtpfarrkirche.

B. Información de tiempo

Man kann sterben. Doch die Welt hat man einst mitgebaut.
Deshalb konnten wir uns auch damals eine Eigentumswohnung kaufen.
Ich habe einen Freund, den ich mal vor Jahren im Urlaub auf einer Bergtour kennen gelernt habe.
Einmal sind wir sogar zusammen nach Deutschland geflogen.
Roman hat mir neulich erzählt, dass er sich bis über beide Ohren verliebt hat.
Ich will in Zukunft mehr auf die Einzelheiten hören.
Wie will er denn später mit einer Rente seinen jetzigen Lebensstandard finanzieren?
Ich kann mir nicht mehr vorstellen, da mal gewohnt zu haben.
Irgendwo gibt es den einen Menschen, der wirklich zu mir passt, irgendwann treffen sich unsere Blicke und es macht "klick".
Seitdem hat sie aufgehört, mir Sachen für die Wohnung zu schenken.
Bis heute haben die beiden Frankfurter von dem Hausbesitzer und "Partner" keine Antwort bekommen.
Früher war ich so verrückt sauber zu machen, bevor sie zu Besuch gekommen sind, aber inzwischen kommen sie fast nie mehr in meine Wohnung.
Sich erinnern bedeutet immer, die Vergangenheit anzuschauen und sie gleichzeitig zu bewerten.

La información de tiempo no se expresa siempre con adverbio:

Vier Tage zusammen da oben in den Bergen - das verbindet zwei Menschen.
Wir haben dort ein paar Wochen Urlaub gemacht.
Deutsch und ich, wir kennen uns seit zehn Jahren.
früher damals gestern heute jetzt gleich morgen
einst vor Jahren einmal neulich in Zukunft später
... mal --- irgendwann ...
zuerst   dann   seitdem   bis heute   inzwischen   gleichzeitig
Wie lange? vier Tage   ein paar Wochen   lang
Wie lange schon? seit zehn Jahren

C. Información de frecuencia

Información imprecisa:

Die Nachsilbe hat fast nie den Wortakzent.
Hin und wieder passiert es dem Franz auch, dass ihn jemand für ein Mädchen hält.
Die Ärzte haben ihr immer wieder Beruhigungsmittel und Schlaftabletten verschrieben, aber sie will keine Tabletten mehr nehmen.
in Mode kommen - immer öfter auftauchen
Bei Wörtern mit Vorsilben ist der Wortakzent fast immer auf der Vorsilbe.
nie selten manchmal oft meistens immer
fast nie hin und wieder immer wieder immer öfter fast immer

Información precisa:

Zweimal fuhr ich mit einer Luxuslimousine aus, dreimal bestellte ich mir Bauchtänzerinnen.
Putzfrau einmal in der Woche. Keine Putzfrau, putzt einmal die Woche.
Ich sehe meine Eltern ungefähr zweimal die Woche.
Geputzt wird einmal im Monat.
Frauen sind drei- bis viermal so oft betroffen wie Männer.
Bei einer Massage pro Woche dauert es ungefähr sechs Monate, bis sich ein Erfolg einstellt.
Eine Haushaltshilfe kommt alle zwei Tage.

D. Otras informaciones

Die Speisen und Getränke schmecken übrigens auch heute noch teuflisch gut!
Einer der bekanntesten deutschen Komponisten überhaupt lebte im 18. Jahrhundert: Johann Sebastian Bach.
"Die beiden Frauen sehen sich sehr ähnlich." - "Das finde ich überhaupt nicht. Armin und Rolf sehen sich viel ähnlicher."
Außerdem war mein Vater viel auf See.
Natürlich kann man hier auch eine Reise beginnen und den Luxus eines modernen Bahnhofs genießen.
Allerdings sollte niemand erwarten, dass es ihm sofort besser geht.
Aber die jungen Leute wollen ja unbedingt in der Stadt wohnen, koste es, was es wolle.
"Wann machst du Urlaub?" - "Wann ich Urlaub mache? ... Wahrscheinlich erst nächstes Jahr."
Die FDP wird den Einzug in den Bundestag vermutlich nicht schaffen.
Wie ist das Wetter in Mitteleuropa normalerweise?
 
Gramática
§1 La oración afirmativa
§2 La Oración Interrogativa
§3 La Oración Imperativa
§4 Patrones de la Oración
§5 Oraciones compuestas
§6 Componentes de la Oración
§7 Verbos y Patrones de los Verbos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
Verbos Modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Plural de los Sustantivos
§13 Declinación
§14 Pronombres posesivos
§15 Palabras que sustituyen artículos
§16 Pronombres
§17 Adjetivos y adverbios
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas Modales
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
Gramática 2
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
Clases de Palabras
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
Palabras no conjugadas
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5