§10 Verbos modales
En la mayoría de las oraciones con verbos modales, viene primero el verbo modal y después el infinitivo. El verbo modal puede modificar el significado de la oración o expresar una opinión del hablante. Compare:
Man denkt nie an die ganze Straße auf einmal.
Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken.
posibilidad: können
Das kann man niemals schaffen.
Vielleicht können wir uns dann ja auch mal treffen.
permiso: dürfen
Darf ich morgen kommen?
Wir würden uns freuen, Sie bald wieder als unsere Fahrgäste begrüßen zu dürfen.
prohibición: nicht dürfen
So darf man es nicht machen.
Die Roboter meinen, auf einem Anrufbeantworter dürfe man nicht wie ein Mensch sprechen.
necesidad: müssen, sollen
Man muss nur an den nächsten Schritt denken.
Witze auf einem Anrufbeantworter müssen Spitze sein.
Und so soll es sein.
deseos: wollen (deseos fuertes), möchten (solicitud formal)
Sie möchten auf einer Party gern neue Leute kennen lernen.
Man möchte es unbedingt schaffen.
Die Stimmungskanonen wollen uns zum Lachen bringen.
Sie fragen sich leider nie, wer so etwas überhaupt will.
formas
Los verbos modales se difieren de los otros verbos en que en la primera y la tercera persona singular ( ich y sie/er/es) no tienen ninguna terminación.
En el presente de los verbos modales müssen, können y dürfen , las vocales del radical en el singular son diferentes que en el plural: muss-/müss-, kann-/könn-, darf-/dürf-.
El pasado simple y el modo subjuntivo se difieren por la diéresis (umlaut) en el subjuntivo. Los verbos modales sollen y wollen tienen las mismas formas en el pasado simple como en el subjuntivo.
el presente, el pasado simple y el modo subjuntivo
müssen | können | dürfen | |||||||
ich | muss | musste | müsste | kann | konnte | könnte | darf | durfte | dürfte |
du | musst | musstest | müsstest | kannst | konntest | könntest | darfst | durftest | dürftest |
sie/er/es | kann | musste | müsste | kann | konnte | könnte | darf | durfte | dürfte |
wir | müssen | mussten | müssten | können | konnten | könnten | dürfen | durften | dürften |
ihr | müsst | musstet | müsstet | könnt | konntet | könntet | dürft | durftet | dürftet |
sie/Sie | müssen | mussten | müssten | können | konnten | könnten | dürfen | durften | dürften |
wollen | sollen | möchten* | |||||||
ich | will | wollte | soll | sollte | möchte | wollte | |||
du | willst | wolltest | sollst | solltest | möchtest | wolltest | |||
sie/er/es | will | wollte | soll | sollte | möchte | wollte | |||
wir | wollen | wollten | sollen | sollten | möchten | wollten | |||
ihr | wollt | wolltet | sollt | solltet | möchtet | wolltet | |||
sie/Sie | wollen | wollten | sollen | sollten | möchten | wollten |
*Möchten existe solamente en el presente. En el pasado se sustituye por el pasado del verbo wollen. (Por su forma, "möchten" es el subjuntivo de mögen.)
Es posible utilizar el subjuntivo de sollen para dar consejos o direcciones. § 8 j
Du solltest auch versuchen, Dinge langsamer zu machen.
Ihr solltet besser aufpassen!
Sie sollten gemeinsam besprechen, was Sie ändern können.
Schüler und Studenten sollten kurz vor Prüfungen um diese Zeit noch einmal ihre Notizen durchsetzen.
Man sollte immer pünktlich sein.
necesitar
El verbo brauchen se puede utilizar también como verbo modal. En tal caso no tiene forma de infinitivo como otros verbos modales, sino la forma de zu + infinitivo. Con más frecuencia se utiliza en el negativo: nicht/kein … brauchen (zu) y expresa que algo no es necesario.
ich | brauche | brauchte | bräuchte |
---|---|---|---|
du | brauchst | brauchtest | bräuchtest |
sie/er/es | braucht | brauchte | bräuchte |
wir | brauchen | brauchten | bräuchten |
ihr | braucht | brauchtet | bräuchtet |
sie/Sie | brauchen | brauchten | bräuchten |
Sie brauchen nicht lange nach einem Zweitjob zu suchen.
Jetzt braucht er sich um die Finanzierung seiner Weltreise keine Sorgen mehr zu machen.
En relación con nur puede utilizarse también en forma positiva (necesidad): nur… brauchen (zu).
Sie braucht nur ihren Ausweis vorzuzeigen.
Du brauchst doch nur Müsli hinzustellen.
Sie brauchen den Zusatzverdienst zum Lebensunterhalt.
Silke Behrens fehlte einfach was, sie brauchte einen Ausgleich.
Du, liebe kleine Enkeltochter, bist gestresst, wenn deine Mutter deine Unterstützung braucht.
Jürgen Kocher hat einfach bei seiner Tankstelle gefragt, ob die nicht eine Aushilfe brauchen.