Lección 8

“so dass” y “so …, dass” - oraciones
Alle Ketchum-Mitarbeiter haben Zugriff auf diese Daten, so dass Miyuki sich die Informationen besorgen kann.
Jedes Mitglied der Ketchum-Familie spricht fließend Englisch, so dass sich alle miteinander verständigen können.
Manchmal ist der Job so anstrengend, dass meine Gesundheit leidet.
Mit einigen Kollegen verstehe ich mich so gut, dass wir uns auch privat treffen.
Las terminaciones del caso genitivo
El caso genitivo tras substantivos
Ein Reiseleiter braucht solide Kenntnisse der Sprache des Reiselandes. Bei allem, was schief geht, ist der Reiseleiter Zielscheibe des Ärgers der Gäste. Der Beruf des Reiseleiters ist kein anerkannter Ausbildungsberuf.
El caso genitivo tras preposiciones
Das Privatleben des Reiseleiters mit Partner und Freunden kommt wegen der vielen Reisen häufig zu kurz.
Polizisten haben einen abwechslungsreichen Beruf und als Beamte innerhalb des Staatsdienstes einen sicheren Arbeitsplatz. Außerhalb des Staatsdienstes können Polizisten als Detektive oder für private Sicherheitsdienste arbeiten.
Unterhalb des Blechs, bei Motor, Vergaser und Auspuff beginnt die Welt des Kfz-Mechanikers. Schon während der Lehrzeit sind seine Fähigkeiten und Kenntnisse im Freundeskreis oft sehr gefragt.
El caso genitivo - alternativa con “von”
Viel Arbeit ist es sowieso: der Umtausch von Geld, das Organisieren von Ausflügen oder Eintrittskarten, ständig Auskünfte über Land, Leute und die besten Kneipen geben - und das alles rund um die Uhr.
Kraftfahrzeuge aller Art müssen instand gehalten und repariert werden: die Suche nach Fehlern, die Reparatur von Schäden und der Austausch von Teilen - das sind die Aufgaben des Kfz-Mechanikers.
necesitar
como verbo
Die meisten “Doppeljobber” brauchen den Zusatzverdienst.
Als Alleinerziehende braucht Stefanie Richter das zusätzliche Geld einfach zum Leben.
Jürgen Kocher hat bei seiner Tankstelle gefragt, ob die nicht eine Aushilfe brauchen.
Silke Behrens fehlte einfach was, sie brauchte einen Ausgleich.
como verbo modal + nicht/nur/kein + “el infinitivo con zu”
“Doppeljobber” brauchen nicht lange nach einem Zweitjob zu suchen.
Als Sicherheitskraft kann sie jetzt in jedes Konzert gehen: Sie braucht nur ihren Ausweis vorzuzeigen.
Jetzt braucht Jürgen sich um die Finanzierung seiner Weltreise keine Sorgen mehr zu machen.
Expresiones útiles
Mittags fahre ich gern in ein Restaurant, aber oft reicht die Zeit nur für ein Sandwich.
Es ist immer so viel zu tun, dass ich selten vor 19 Uhr hier rauskomme.
Viel ist es sowieso – und das rund um die Uhr.
Sein Privatleben kommt wegen der vielen Reisen häufig zu kurz.
Die Arbeit am Computer und der Umgang mit Kunden und Lieferanten gehören auch dazu.
Wenn sich die Kollegen aufs Faulenzen freuen, geht für Stefanie Richter der Stress erst richtig los.
Stefanie Richter braucht gar nicht erst zu versuchen, mit ihrem Gehalt über die Runden zu kommen.
Jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland arbeitet nebenbei, offiziell angemeldet oder schwarz.
 
Gramática
§1 La oración afirmativa
§2 La Oración Interrogativa
§3 La Oración Imperativa
§4 Patrones de la Oración
§5 Oraciones compuestas
§6 Componentes de la Oración
§7 Verbos y Patrones de los Verbos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
Verbos Modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Plural de los Sustantivos
§13 Declinación
§14 Pronombres posesivos
§15 Palabras que sustituyen artículos
§16 Pronombres
§17 Adjetivos y adverbios
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas Modales
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Recapitulación 2
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5