Lección 7

Oraciones finales con “um … zu + infinitivo" o “damit”
Ich war nur nach Deutschland gekommen, um hier Medizin zu studieren.
Für meinen Sohn wünsche ich mir die doppelte Staatsangehörigkeit, damit er ohne bürokratische Probleme in beiden Ländern leben und arbeiten kann.
Ich fahre mindestens einmal im Jahr nach Italien, damit der Kontakt zu den Freunden nicht verloren geht.
Manchmal fahre ich nur für drei, vier Tage, um ein bisschen einkaufen zu gehen.
Ich möchte die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, damit mir solche Erfahrungen in Zukunft erspart bleiben.
Ich sage immer: “Ich bin Europäer.”, um mich nicht festzulegen.
Meine Eltern haben mich mitgenommen, damit ich in Istanbul mein Abitur mache.
Man muss wohl erst die Heimat verlassen, um zu erkennen, woher man kommt.
Den deutschen Pass habe ich beantragt, damit das Reisen in Europa für mich leichter wird.

El modo subjuntivo (Konjunktiv II)
Jennifer Larmore
Manchmal, wenn ich abends im Hotel sitze, große Lust auf einen Drink habe, wünsche ich mir, ich könnte meine Stimmbänder herausnehmen. Wenn das ginge, dann würde ich nett mit ihnen reden, sie loben, ihnen danken, dass sie so wunderbare Stimmbänder sind. Dann würde ich mir ein, zwei Gin Tonics genehmigen und die Stimmbänder am nächsten Morgen wieder einsetzen. Sie hätten keinen Schaden genommen und wären genau so gut wie am Abend zuvor. Und ich würde wunderschön singen, als ob ich nie etwas getrunken hätte.
Was würden Sie machen, wenn Sie viel Geld hätten? Eine Reise in die Karibik.
Oder Bundeskanzler von Deutschland wären? Ich würde die doppelte Staatsangehörigkeit einführen.
Was würden Sie tun, wenn es keine Autos mehr gäbe? Zu Fuß gehen.
Was hättest du gemacht, wenn du dir einen anderen Beruf hättest aussuchen können? Politiker.
Was wären Sie geworden, wenn Sie sich einen anderen Beruf hätten aussuchen können? Journalistin.

Expresiones útiles
Heimat ist für mich da, wo ich geboren wurde und aufgewachsen bin.
Bei Autorennen halte ich zu Michael Schumacher. Aber nur, weil er Ferrari fährt!
Komischerweise bin ich erst in Berlin für meine Herkunft sensibilisiert worden.
Das kann ich nicht mehr hören. Das nervt mich total.
Die Sache ist die, dass mich schon das Wort Kindheit nervös macht.
Das ist alles eine Frage der Übung, der Ausdauer, des Ehrgeizes, der Disziplin.
Hauptsache, man ist offen für das Neue, das Ungewohnte, für das Fremde.
Erfahrungen im Ausland sind ja heute ein Muss.
Von da an hatte ich diesen Floh im Ohr.
 
Gramática
§1 La oración afirmativa
§2 La Oración Interrogativa
§3 La Oración Imperativa
§4 Patrones de la Oración
§5 Oraciones compuestas
§6 Componentes de la Oración
§7 Verbos y Patrones de los Verbos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
Verbos Modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Plural de los Sustantivos
§13 Declinación
§14 Pronombres posesivos
§15 Palabras que sustituyen artículos
§16 Pronombres
§17 Adjetivos y adverbios
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas Modales
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Recapitulación 2
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5