Lección 5

Oraciones finales
Martin verließ Freitagabend das Büro, um aufs Land hinauszufahren, wo er Freunde besuchen wollte.
Um ein paar Kilometer abzukürzen, fuhr Martin über einen Feldweg.
Der Makler rief Corinna an, um mit ihr einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Am nächsten Abend traf sie sich mit dem Makler, um sich die Wohnung anzuschauen.
Wozu besuchst du einen Tanzkurs? Um neue Leute kennen zu lernen.
Wozu hängt man Knoblauch ins Zimmer? Um Vampire zu vertreiben.
Futuro I
Im Jahr 2025 werden mehr als 8 Milliarden Menschen auf der Erde leben.
Ein Sturmtief bei Schottland bestimmt morgen das Wetter in Deutschland.
Auch die nächsten Tage werden wenig Änderung bringen.
So wird die Wahl nach unserer Prognose ausgehen: Die CDU verliert Stimmen und liegt bei 35 %. Die SPD wird dagegen 6 % mehr Stimmen erhalten.
Ich hoffe, dass diese Ausstellung die Künstlerin einem größeren Publikum näher bringen wird.
Sie werden jede Unterstützung brauchen können.
Sie werden alles allein machen müssen.
El presente con el pasivo
Fast 300 ätherische Öle aus Blüten, Blättern, Schalen und Hölzern werden bei der Aromatherapie verwendet.
Ätherische Öle enthalten Wirkstoffe in konzentrierter Form; sie dürfen deshalb nie unverdünnt angewendet werden, sondern müssen in einem neutralen Öl gelöst werden.
Wenn Aromaöle inhaliert oder eingerieben werden, können sie auch körperliche Beschwerden wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Husten oder Schlafstörungen lindern. Aromatherapie wird von den Kassen in der Regel nicht bezahlt.
Expresiones útiles
Es dauerte ewig, bis ich die Landstraße erreichte. Die halbe Familie kroch auf dem Flur herum.
Ich dachte: So eine Wohnung müsste man haben! Zugegeben: Es klappt nicht immer. Aber manchmal.
Wenn du denkst es geht nicht, geh zu Tante Hedwig. Sie sagt dir ganz klipp und klar, was noch kommt und was schon war.
Was bedeutet Manuelle Therapie? Die Manuelle Therapie wird, wie der Name schon sagt, ausschließlich mit den Händen praktiziert.
Was machen Sie, wenn Sie Muskelkater haben? Dann nehme ich ein heißes Bad. Das tut gut.
Jedes Jahr im Winter habe ich eine Erkältung nach der anderen. Ich komme überhaupt nicht zur Ruhe. Sie sollten auf jeden Fall auf eine vitaminreiche Ernährung achten.
Drei Hautärzte haben alles in allem 14 Jahre lang an mir herumgedoktert – ohne Erfolg. Ich halte sehr viel von der Eigenbluttherapie.
Wie fühlst du dich, seit du Reiki machst? Ehrlich gesagt: Gesünder fühle ich mich heute nicht, aber ich kann jetzt wenigstens mitreden.
 
Gramática
§1 La oración afirmativa
§2 La Oración Interrogativa
§3 La Oración Imperativa
§4 Patrones de la Oración
§5 Oraciones compuestas
§6 Componentes de la Oración
§7 Verbos y Patrones de los Verbos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
Verbos Modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Plural de los Sustantivos
§13 Declinación
§14 Pronombres posesivos
§15 Palabras que sustituyen artículos
§16 Pronombres
§17 Adjetivos y adverbios
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas Modales
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Recapitulación 2
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5