Lección 3

El subjuntivo para expresar planes o propuestas: “würd-”, “könnt-” y “sollt-”
Was würden Sie gern in Leipzig machen? Ich würde erst ins Neue Gewandhaus gehen und anschließend in Auerbachs Keller.
Wir könnten zur Modemesse gehen. Ich würde lieber die Auto Mobil International besuchen. Und abends sollten wir unbedingt in Auerbachs Keller essen gehen.
Preguntas directas Preguntas indirectas
Wann kommen Sie an? Können Sie schon sagen, wann Sie ankommen?
Wie lange möchten Sie bleiben? Wissen Sie schon, wie lange Sie bleiben möchten?
Gibt es auch ein Hotel mit Swimming-Pool? Meine Frau fragt gerade, ob es auch Hotel mit Swimming-Pool gibt.
Wie teuer darf das Hotel sein? Ich wollte wissen, wie teuer das Hotel sein darf.
Soll das Hotel im Zentrum liegen? Ich habe gefragt, ob das Hotel im Zentrum liegen soll.
Ich bin nicht sicher, ob wir so kurzfristig noch ein passendes Zimmer finden.
Es ist nicht so wichtig, wo das Hotel liegt.
Preguntas indirectas sin oración introductoria
Kannst du mir beim Umzug helfen?  Ob ich dir beim Umzug helfen kann?  Das kommt darauf an. 
Und?  Wie finden Sie Leipzig?  Wie ich Leipzig finde? 
Ja,  … Sie waren doch in Leipzig,  oder?   Nein,  ich war in Berlin. 
Pronombres personales (el caso acusativo)
Ein Jubiläum ist eine Gelegenheit zurückzuschauen, auch für die Ebners vom Waldhof. Für uns bedeutet das die Erinnerung an unsere Mutter.
Heute überrascht es mich, wie gut damals alles geklappt hat.
Wir fanden die Sommergäste nie störend, im Gegenteil, wir haben uns immer auf sie gefreut.
“Mit dem verdienten Geld kann ich euch für den Winter einkleiden”, hat die Mutti immer gesagt.
Unsere Mutter wurde krank und starb im Dezember 1972. Noch heute denken wir oft an sie.
Unser Vater hat uns sehr geholfen. Wenn wir ihn brauchen, ist er immer für uns da.
In diesem Zusammenhang möchte ich dich, liebe Gaby, besonders erwähnen.
Expresión de lugar y dirección
Entschuldigung, können Sie mir sagen, wie ich zum Theater komme? Ja, gern. Gehen Sie die Herrengasse entlang bis zur Kreuzung, dann rechts in die Sporgasse und dann die zweite wieder rechts, das ist die Hofgasse. Dann immer geradeaus. Das Schauspielhaus ist auf der linken Seite, gegenüber vom Dom und neben dem Burgtor.
Wie komme ich bitte zum Franziskanerkloster? Sie gehen hier vorne links um das Rathaus herum, am Kongresshaus vorbei und bis zum Andreas-Hofer-Platz, dann rechts am Fluss entlang. Da ist es dann gleich auf der rechten Seite.
Wissen Sie, wo die Stadtpfarrkirche ist? Die ist ganz in der Nähe. Sehen Sie die Kirche dort hinten links? Das ist die Stadtpfarrkirche.
Expresiones útiles
Leipzigs Hauptbahnhof ist gleichzeitig ein modernes Einkaufszentrum: Vom Buch bis zur Buttermilch, von der Jeans bis zum Jackett, vom Eis bis zum Espresso kann man hier alles bekommen. Das Stadtbad lohnt einen Besuch: Die Halle verbreitet einen Hauch von orientalischem Luxus.
Wie komme ich denn von hier zum Bahnhof? Das ist ein ganzes Stück, da nehmen Sie am besten ein Taxi.
Jeder Gast will etwas von mir. Und ich tue, was ich kann. Oft sind die Gäste nett, aber manchmal behandeln sie mich wie den letzten Dreck. Solchen Gästen möchte ich gern mal die Meinung sagen.
Mutter kam auf die Idee, im Sommer Gäste aufzunehmen.
Ohne dich, liebe Gaby, würde die Geschichte des Waldhofs anders aussehen.
Das ist vielleicht ein Wetter heute. Ja, sehr schön. Endlich mal Sonne.
Ja, so ein Sauwetter. Richtig ungemütlich.
 
Gramática
§1 La oración afirmativa
§2 La Oración Interrogativa
§3 La Oración Imperativa
§4 Patrones de la Oración
§5 Oraciones compuestas
§6 Componentes de la Oración
§7 Verbos y Patrones de los Verbos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
Verbos Modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Plural de los Sustantivos
§13 Declinación
§14 Pronombres posesivos
§15 Palabras que sustituyen artículos
§16 Pronombres
§17 Adjetivos y adverbios
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas Modales
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Recapitulación 2
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5