Lección 11

Pasivo con “sein” y “werden”
Vor allem wenn die Kinder sich langweilen oder frustriert sind, schalten sie die “Glotze” ein. Abends nach der Arbeit sind die Eltern oft gestresst und setzen sich erst einmal vor den Fernseher um abzuschalten. Und dann wird einfach unkonzentriert durch die Programme gezappt, ohne Verständnis von Inhalten.
Dieser Fernsehstil stresst die Kinder und hat negative Folgen. Dies wird von den Eltern durchaus bemerkt, nur wissen sie nicht, wie sie sinnvoll gegensteuern sollen. Es gibt kaum Familien, in denen den Kindern geeignete Sendungen empfohlen werden. Eltern oder Pädagogen, die davon überzeugt sind, dass alles Böse aus dem Fernseher kommt, sind immer die schlechtesten Medienerzieher.
El participio presente como adjetivo
Die Kunst zu lesen, ein faszinierendes Buch zu verschlingen, darin zu versinken, kaum noch auftauchen zu können, ist ein Stück Lebenskunst. Dann kann es eine glühende Liebesgeschichte werden – die zwischen einem Buch und einem leidenschaftlichen Leser. Das Lesen war und ist nicht nur für mich lebenserklärend, ja sogar lebensrettend. Lesen ist auch anstrengend und aufregend – und gefährlich.
Wer keine Lust am Lesen hat, soll es halt lassen. Er kann ja trotzdem ein hervorragender Elektronikspezialist sein, er kann Herzen verpflanzen oder zum Mond fliegen. Lesen ist für die Seele, was Gymnastik für den Körper ist. Es hat eine heilende Wirkung, es ist wie ein nie endender Dialog mit sich selbst.
Oración temporal oración principal
Bevor ich es völlig genervt ein letztes Mal versuche, lasse ich mir von der Kollegin einige böse polnische Schimpfworte beibringen.
Bevor du jetzt in Panik ausbrichst, rufst du lieber erst mal eine Notruf-Hotline an!
Während ich erst mal tief durchatme nach diesen Horrornachrichten, blicke ich gedankenverloren in eine Richtung.
Während ich alles Mögliche ausprobiere und merke, wie sich meine gute Laune langsam verabschiedet, habe ich plötzlich DIE Idee.
Seit ich einen Computer habe, glaube ich wieder an Wunder.
Seit ich nett mit ihm rede, macht er alles, was ich will.
oración principal Oración temporal
Es dauert ewig, bis ich mal jemanden an der Strippe habe.
Versuchen Sie es solange allein, bis Sie wirklich nicht mehr weiter wissen.
Überprüfen Sie fremde Disketten oder Dateien aus dem Internet immer mit einem Virusprogramm, bevor Sie die Dateien auf Ihrer Festplatte speichern.
Expresiones útiles
Fernsehen wird so zum diffusen Zeitgeber und Alltagsfüller – im wahrsten Sinne des Wortes.
In 91% der befragten Familien werden Kindern manche Sendungen verboten.
Der TV-Konsum kann nach Ansicht Bettina Hurrelmanns ein wichtiger Indikator für familiäre Probleme sein.
Wer keine Lust am Lesen hat, soll es halt lassen.
Lehrer nennen 20 Prozent ihrer Schüler “lesefeindlich”. - Also, das wundert mich nicht.
Zum Glück arbeite ich in einem Unternehmen mit einem sehr pfiffigen Kollegen.
Er spricht wieder Deutsch mit mir, als sei nichts geschehen.
Keine Panik, wenn dein Computer Polnisch spricht: Innerhalb von 24 Stunden erholt er sich wieder davon.
 
Gramática
§1 La oración afirmativa
§2 La Oración Interrogativa
§3 La Oración Imperativa
§4 Patrones de la Oración
§5 Oraciones compuestas
§6 Componentes de la Oración
§7 Verbos y Patrones de los Verbos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
Verbos Modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Plural de los Sustantivos
§13 Declinación
§14 Pronombres posesivos
§15 Palabras que sustituyen artículos
§16 Pronombres
§17 Adjetivos y adverbios
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas Modales
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
§1 Oración afirmativa
§2 Preguntas
§3 Oración imperativa
§4 Conjugación de verbos
§5 Oraciones compuestas
§6 Partes de oración
§7 Verbos y sus suplementos
§8 Conjugación
§9 Verbos Irregulares
§10 Verbos modales
§11 Artículos y Sustantivos
§12 Formas plurales de sustantivos
§13 Declinación de artículos y pronombres
§14 Pronombres posesivos
§15 Demonstrativos, partículas negativas y palabras substitutivas
§16 Pronombres
§17 Adjetivos
§18 Numerales
§19 Preposiciones
§20 Adverbios
§21 Partículas
§22 Conjunciones
§23 Palabras Compuestas
§24 Prefijos y Sufijos
§25 La Negación
§26 Palabras Alusivas
§27 Oraciones Cortas
Verbos fuertes e irregulares
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Recapitulación 2
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5
Lección 7
Lección 8
Lección 9
Lección 10
Lección 11
Lección 1
Lección 2
Lección 3
Lección 4
Lección 5