Lezione 4

Modo e forma
verbi modali § 10
Das kann man niemals schaffen.
Man möchte es unbedingt schaffen.
So darf man es nicht machen.
avverbi ed espressioni avverbiali di modo § 20 d
Und er tat seine Arbeit gern und sehr gründlich.
Wenn er so die Straßen kehrte, tat er es langsam, aber stetig.
particelle di modo § 21
Man denkt, die ist so schrecklich lang.
Es war eine sehr notwendige Arbeit.
Aber es waren Gedanken, die sich so schwer erklären ließen.
consigli ed istruzioni
imperativo § 8 b
Sprechen Sie doch mal mit Ihren Freunden, Kollegen oder Vorgesetzten über den Zeitdruck und Ihre Zeitprobleme.
Fangen Sie an, bewusst langsamer zu gehen oder zu fahren.
Seien Sie wirklich interessiert.
"sollen" in congiuntivo II § 8 j, § 10
Sie sollten gemeinsam besprechen, was Sie ändern können.
descrizione degli eventi /processi
"werden" - voce passiva § 8 h
Sie… ist von der Firma für zwei Jahre nach Spanien geschickt worden.
Dort lernte sie ihren Mann kennen, der aus Deutschland dorthin versetzt worden war.
Nach zwei Jahren Wochenend-Ehe aber wurde er stattdessen nach Singapur versetzt.
Mobilität ist ein Wert, der bisher ziemlich unkritisch als positiv und wünschenswert gesehen wird.
descrivere lo stato / risultato
"sein" - voce passiva (= voce passiva di stato) § 8 h
Parkplatz und Wege sind schon mit Autos überfüllt.
Das Jammern über den steigenden Verkehr ist so verbreitet wie absurd.
sogni e desideri presupposti
congiuntivo II § 8 j congiuntivo II § 8 j
Wenn jeder Mensch bei sich selbst anfangen würde, dann gäbe es eine Chance. Man könnte alle seine Gedanken einfach nur denken, und der Computer im Gehirn würde alles umrechnen.
avverbi ed espressioni avverbiali § 20 d futuro I e II § 8 i
Hoffentlich gibt es bis dahin noch viel Natur. Die Technik wird in Zukunft noch viel weiter entwickelt sein.
vocaboli specifici (sostantivi, verbi, aggettivi) vocaboli specifici (sostantivi, verbi, aggettivi)
Aber mein größter Traum würde sich erfüllen, wenn … Denn ich glaube, in Zukunft wird es auch möglich sein, im All zu leben.
avverbi ed espressioni avverbiali di modo § 20 d
Da dies aber sowieso nicht passiert, bleibt wahrscheinlich alles beim Alten.
particelle "wohl" § 21
Doch das bleibt wohl nur ein Traum, wie auch vieles andere.
Espressioni importanti
Mobil sein liegt in der Natur des Menschen. Emotionale Bindungen werden in Zukunft an Bedeutung verlieren. Mobil sein ist alles, doch nicht mehr alle machen mit.
Heiraten, falls das überhaupt noch "in" ist, möchte ich eventuell, außerdem zwei Kinder, die ich strenger erziehen würde, denn ich tanze meiner Mutter auf der Nase herum. Scheiden lasse ich mich nicht, denn ich habe am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn der Vater weggeht.
Grammatica
§1 Proposizioni indicative
§2 Proposizioni interrogative
§3 Proposizioni imperative
§4 Ambito della proposizione
§5 Frase complessa
§6 Parti della proposizione
§7 Verbi ed espressioni verbali
§8 Coniugazione dei verbi
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Sostantivi ed articoli
§12 Plurale dei sostantivi
§13 Declinazione degli articoli e sostantivi
§14 Pronomi possessivi
§15 Parole sostituenti gli articoli
§16 Pronomi
§17 Aggettivi ed avverbi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle modali
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Riepilogo rapido 3
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5