Lezione 10

declinazione debole
Ein Student ist Mitglied einer Tauschbörse, er bietet Babysitten und Hausaufgabenhilfe an. Er möchte sein Auto reparieren lassen, deshalb vereinbart er mit einem anderen Mitglied, einem Mechaniker, einen Preis für die Reparatur. Die Dienstleistung und der vereinbarte Preis müssen von dem Mechaniker und dem Studenten gemeinsam schriftlich bestätigt und an die Zentrale gemeldet werden. Dem Mechaniker werden dann die 100 Talente auf seinem Konto gutgeschrieben, das Konto des Studenten wird mit 100 Talenten belastet. Der Student kann dann z.B. mit zwei Abenden Babysitten bezahlen.
In den Tauschringen findet man Menschen aus allen Berufssparten: Handwerker und Bauern, Journalisten, aber auch Rentner, Schüler und Studenten.
“(an)statt” - frasi
Was tun Sie für die Umwelt?
     Ich habe seit acht Jahren kein Auto. Statt im Stau zustehen, lese ich gemütlich in der U-Bahn meine Zeitung und komme entspannt ins Büro.
Anstatt einfach alles wegzuwerfen und zu verbrennen, sollte man möglichst viel wieder verwerten. Meistens nehme ich zum Einkaufen Stofftaschen mit, anstatt dass ich im Supermarkt dann Plastiktüten kaufe.
Ich bringe die alten Batterien immer ins Geschäft zurück und die abgelaufenen Medikamente in die Apotheke, statt das Zeug einfach in den Müll zu werfen.
“statt” come preposizione
Was tun Sie, um die Umwelt zu schützen?
     Lassen Sie mich doch mit diesem Öko-Quatsch in Ruhe. Ich habe in meiner Küche statt zehn stinkender Abfalleimer endlich wieder nur einen.
Generell versuche ich natürliche Materialen zu kaufen. Unsere Gartenstühle sind aus Holz statt aus Plastik.
Ich kaufe Joghurts nur in Pfandgläsern statt in Plastikbechern.
Espressioni importanti
Ich tue das nicht für Geld, sondern weil es meine Aufgabe in diesem Leben ist.
Irgendwie habe ich dann die Kurve gekriegt.
Ich habe eine Lehre angefangen als Friseurin, die will ich unbedingt durchziehen und weniger oft weggehen.
Seit kurzem habe ich einen Freund. Eine feste Beziehung ist wichtig, die gibt mir Halt.
Das ist ja ein Luderleben, das ich führe. Immer von der Hand in den Mund.
Der Clou: Er muss nicht etwa bei dem Mechaniker babysitten, der ihm das Auto repariert hat, sondern kann seine Schulden woanders abarbeiten.
Natürlich läuft nicht immer alles so glatt, und auch die Tauschringe kennen schwarze Schafe unter ihren Mitgliedern.
Viele Männer und Frauen tun das freiwillig und ohne einen Cent dafür zu sehen.
Frauen suchen neue Betätigungsfelder, wenn die Kinder aus dem Haus sind.
Sie helfen Menschen, die aus eigener Kraft mit ihrem Leben nicht zurechtkommen.
 
Grammatica
§1 Proposizioni indicative
§2 Proposizioni interrogative
§3 Proposizioni imperative
§4 Ambito della proposizione
§5 Frase complessa
§6 Parti della proposizione
§7 Verbi ed espressioni verbali
§8 Coniugazione dei verbi
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Sostantivi ed articoli
§12 Plurale dei sostantivi
§13 Declinazione degli articoli e sostantivi
§14 Pronomi possessivi
§15 Parole sostituenti gli articoli
§16 Pronomi
§17 Aggettivi ed avverbi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle modali
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Riepilogo rapido 2
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5