Lezione 8

Proposizione dichiarativa  proposizione subordinata con congiunzione “weil” § 5 b, § 22
Lehrlinge und Studenten bleiben länger zu Hause, weil eine eigene Wohnung zu teuer ist.
Einige junge Leute kommen zu den Eltern zurück, weil sie arbeitslos werden.
 proposizione subordinata con la congiunzione “obwohl”
Viele junge Leute finden heute keine Arbeit, obwohl sie eine gute Ausbildung haben.
Einige junge Leute bleiben im Elternhaus, obwohl sie genug Geld für eine eigene Wohnung haben.
Domanda interrogativa iniziante con “warum” Risposta: proposizione subordinata con giunzione “weil”
Warum war Philipp erst um sieben zu Hause? Weil er seinem Freund helfen musste.
Warum war das Auto noch  nicht fertig? Weil der Meister krank war.
Warum wart ihr nicht auf der Party von Barbara? Weil Anna krank war.
Passato dei verbi “sein” e “haben” § 9a
Warst du da in Amerika? Ja, ich war drei Jahre in New York. Ich hatte eine interessante Arbeit und nette Kollegen. John war ein Kollege. Er war ganz besonders nett. Dann wurde ich schwanger. John war verheiratet und hatte schon zwei Kinder. Da bin ich dann zurück zu meinen Eltern nach Deutschland.
Da hattet ihr bestimmt viele Probleme, du und deine Eltern? Natürlich hatten wir manchmal Streit.
Passato dei verbi modali § 10
Wolltet ihr heute nicht nach Berlin fliegen? Ja, aber wir konnten keine Tickets mehr bekommen.
Tut mir Leid, aber Ihr Wagen ist noch nicht fertig. Was? Der sollte doch schon gestern fertig sein!
Wo warst du denn am Samstag? Ich hatte keine Zeit. Ich musste den ganzen Tag arbeiten.
Durften Sie früher allein in die Disko gehen? Nein, ich durfte nur mit meinem Bruder weggehen.
Konntest du nicht anrufen? Ich wollte ja, aber das Telefon war kaputt.
Warum konnten sie nicht zur Party kommen? Sie mussten zu Hause bleiben, weil Anna krank war.
Espressioni importanti
Wer ist eigentlich der Vater von Simon?   John 
Warum wolltest du wieder nach Deutschland zurück?   Eigentlich wollte ich ja in Amerika bleiben,  aber mit Simon konnte ich ja nicht mehr arbeiten.  
Was macht ihr denn hier?  Ihr wolltet doch nach Berlin fliegen.   Eigentlich schon,   aber wir konnten keine Tickets mehr bekommen.  
Musst du nicht am Wochenende arbeiten?   Doch aber nur bis sechs Am Abend habe ich Zeit 
Du solltest doch schon um sechs zu Hause sein.   Tut mir Leid,   aber ich musste Peter noch bei den Hausaufgaben helfen.  
Was wollten Sie als Kind werden?   Rock-Star.  
Mussten Sie als Kind im Haushalt helfen?   Ja manchmal musste ich das Geschirr abtrocknen.  
Mit 18 wollte ich ausziehen  und in einer Wohngemeinschaft wohnen.   Ich war auch mal in einer WG Da war immer die Hölle los!  
 
Grammatica
§1 Proposizioni indicative
§2 Proposizioni interrogative
§3 Proposizioni imperative
§4 Ambito della proposizione
§5 Frase complessa
§6 Parti della proposizione
§7 Verbi ed espressioni verbali
§8 Coniugazione dei verbi
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Sostantivi ed articoli
§12 Plurale dei sostantivi
§13 Declinazione degli articoli e sostantivi
§14 Pronomi possessivi
§15 Parole sostituenti gli articoli
§16 Pronomi
§17 Aggettivi ed avverbi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle modali
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
Riepilogo rapido 1
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5