Lezione 5

Indicazione del luogo e tempo § 7 e, § 19 a, § 19 b, § 20 c
Wo? Wo wohnen Sie? In Köln.
Wo studiert Ihre Tochter? In Frankreich.
Und wo arbeiten Sie? Ich arbeite bei Müller & Co.
Journalisten arbeiten bei der Zeitung. Oder beim Fernsehen.
Ärzte arbeiten im Krankenhaus. Oder in der eigenen Praxis.
Wohin? Gehst du am Samstag mit mir ins Kino? Nein, da gehe ich zum Fußball.
Gehen wir morgen zur Fotobörse? O.K. Und abends gehen wir in die Disko.
Wann? Wann hast du Geburtstag? Am 15. August.
Wann sind Sie geboren? Am 28. Juni 1972.
Wann machen Sie Urlaub? Im Juli.
Wann sind Sie in Graz? Vom 24. bis zum 31. August.
Wann ist das Interview? Am Dienstagvormittag.
Um wie viel Uhr? Um 11 Uhr.
Wann haben Sie Deutschunterricht? Jeden Tag von 9 bis 12 Uhr.
Wie oft? Ich gehe oft ins Kino, aber fast nie ins Theater. Ich gehe nur selten ins Kino.
Am Wochenende besuche ich immer Freunde. Da muss ich fast immer arbeiten.
Wir gehen manchmal essen, aber meistens essen wir zu Hause.
Dato definito dall’orologio § 18 a
(genau) sieben (Uhr), kurz nach sieben, fünf nach sieben, zehn nach sieben, Viertel nach sieben, zwanzig nach sieben / zehn vor halb acht, fünf vor halb acht, kurz vor halb acht / gleich halb acht, halb acht, kurz nach halb acht, fünf nach halb acht, zehn nach halb acht / zwanzig vor acht, Viertel vor acht, zehn vor acht, fünf vor acht, kurz vor acht / gleich acht, (genau) acht (Uhr)
Numerali ordinali § 18 b
der erste, der zweite, der dritte, der vierte, der siebte, der achte, der neunte, der zehnte, der zwanzigste, der dreißigste … Oktober
Heute ist der fünfzehnte August. Ich habe am fünfzehnten August Geburtstag.
Verbi modali (presente) § 4, § 10
Eine Ärztin kann den Menschen helfen. Aber sie muss oft rund um die Uhr arbeiten.
Ich will am Samstag ins Konzert gehen. Nein, das geht nicht. Du musst lernen.
Ich darf nicht mitkommen. Ich muss lernen. Du kannst doch auch am Sonntag lernen.
Wollen wir zusammen essen gehen? Ja. Soll ich dich abholen?
Ich möchte einen Termin für nächste Woche. Wann können Sie den kommen?
Espressioni importanti
Wie viel Uhr ist es, bitte?   Kurz vor halb fünf / Gleich halb fünf.  
Entschuldigung, wie spät ist es?   Genau 16 Uhr 28 
Was machst du denn heute Abend?   Nicht Besonderes.  Vielleicht lesen.  
Gehst du mit mir in die Disko? Ja, gerne Und wann
So umacht? Ja, gut Bis dann.  
Ich möchte einen Termin für nächste Woche.   Am 11. März um 10 Uhr 45
Nein, da kann ich nicht.    
Geht es vielleicht etwas später?  Ja,  um 11 Uhr 30 
Ja, das passt gut.  Vielen Dank  Auf Wiederhören.  
 
Grammatica
§1 Proposizioni indicative
§2 Proposizioni interrogative
§3 Proposizioni imperative
§4 Ambito della proposizione
§5 Frase complessa
§6 Parti della proposizione
§7 Verbi ed espressioni verbali
§8 Coniugazione dei verbi
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Sostantivi ed articoli
§12 Plurale dei sostantivi
§13 Declinazione degli articoli e sostantivi
§14 Pronomi possessivi
§15 Parole sostituenti gli articoli
§16 Pronomi
§17 Aggettivi ed avverbi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle modali
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
Riepilogo rapido 1
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5