§19 Preposizioni

Le preposizioni collegano le parole o gruppi di parole e esprimono i rapporti tra di loro. Sono posizionati alla parte sinistra del sostantivo o pronome e definiscono il caso (per esempio dativo o accusativo).

Willst du am Samstag mit mir in die Disko gehen? - Tut mir Leid, da gehe ich ins Kino.
Wann ist der Termin beim ZDF? - Am 11. August um 10 Uhr.
Am Wochenende gehe ich oft zur Fotobörse, zum Flohmarkt oder in den Zoo.
Vera Barbosa kommt aus Brasilien. Sie wohnt in Köln und arbeitet bei TransFair.

Spesso la preposizione si collega con l’articolo formando una parola unica.

an das  ans in das  ins zu der  zur bei dem  beim
an dem  am in dem  im zu dem  zum

A. Preposizioni di luogo o direzione

Da dove:    Dove:    Dove (direzione):   
Herr Fuentes kommt aus Spanien.
Frau Schmittinger kommt aus Deutschland.
Herr Haufiku kommt aus Windhuk.
Herr Simsir kommt aus der Türkei.
Er arbeitet beim Airport-Friseur.
Sie wohnt in Frankfurt und arbeitet bei der Lufthansa.
Er lebt in München.
Er lebt in Deutschland und arbeitet im Büro bei Siemens.
Warst du schon auf dem Dach?
Über dem Fenster hängt das Bild.
Irgendwo unter den Sitzen liegt ein Feuerzeug.
Das Ei liegt dort hinter den Äpfeln.
Vor dem Klavier liegt ein Teppich.
Die Schlüssel liegen zwischen den Büchern.
Der Führerschein liegt neben der Mikrowelle.
Die Plastiktüte hängt an der Tür.
Er geht gerne in die Disko.
Sie fliegt oft nach Asien.
Heute fliegt er nach München.
Am Wochenende geht er gerne zum Flohmarkt und ins Kino.
Kann man auch aufs Dach gehen?
Ich hänge das Bild über das Bett.
Schau auch unter die Sitze!
Leg das Ei hinter die Äpfel!
Die Klavierlehrerin stellt sich vor das Klavier.
Ich lege die Schlüssel zwischen die Bücher.
Leg das Feuerzeug neben die Schachtel?
Häng die Plastiktüte an die Tür.
aus + DAT bei
zu
nach
auf
über
zwischen        + DAT
unter
hinter
vor
neben
an
in
auf
über
unter
hinter
zwischen        + AKK
vor
neben
an
in

Alcune preposizioni possono essere legate al dativo (Wo / Dove (luogo)?) e accusativo (Wohin / Dove (direzione)?). Queste preposizioni vengono chiamate Wechselpräpositionen (le preposizioni legate con due casi) oppure “Kopfpräpositionen” (Girano tutte intorno la testa).

B. Preposizioni relative al tempo

Was möchtest du am Samstag machen? am + Tag
Vera kommt am 12. Februar. am + Datum
Der Film beginnt um 20 Uhr. um + Uhrzeit
Julia hat im Juli Urlaub. im + Monat
Sie ist ab 24. August in Graz. ab + Datum
Sie ist bis (zum) 31. August in Graz. bis (zum) + Datum
Sie ist vom 24. bis 31. August in Graz. vom… bis (zum)… + Daten
Sie hat von Montag bis Mittwoch Proben. von…bis + Tage
Wir haben von 9 bis 13.30 Uhr Unterricht. von…bis + Uhrzeiten
Ich lebe seit 3 Jahren in Österreich. seit + Zeitangabe

C. Preposizioni: ulteriori informazioni

für + AKK Moderne Möbel für junge Leute
Ich kaufe doch kein Sofa für 999 Euro!
Ich habe für Samstag zwei Karten für den Tigerpalast.
mit + DAT Salat mit Ei.
Ich fahre immer mit dem Bus in die Stadt.
Gehst du heute mit mir tanzen?
von + DAT Ich bin Karin Beckmann, von “Globe-Tours”.
Wie ist die Telefonnummer von Herrn Palikaris?
 
Grammatica
Grammatica 1
§1 Proposizioni indicative
§2 Proposizioni interrogative
§3 Proposizioni imperative
§4 Ambito della proposizione
§5 Frase complessa
§6 Parti della proposizione
§7 Verbi ed espressioni verbali
Parti del discorso
§8 Coniugazione dei verbi
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Sostantivi ed articoli
§12 Plurale dei sostantivi
§13 Declinazione degli articoli e sostantivi
§14 Pronomi possessivi
§15 Parole sostituenti gli articoli
§16 Pronomi
§17 Aggettivi ed avverbi
§18 Numerali
Classi delle parole non flessibili
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle modali
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5