§13 Declinazione degli articoli e sostantivi

A. Articolo determinato, indeterminato e negativo

Nominativ
feminin
die Die Tiefkühlkost ist da hinten.
eine Das ist eine gute Idee.
keine Das ist keine gute Idee.
maskulin
der Der Tisch ist toll.
ein Das ist ein guter Tipp.
kein Das ist kein guter Tipp.
neutrum
das Wie viel kostet das Sofa?
ein Das ist ein Bild.
kein Das ist kein Formular.
Plural
die Die Teppiche sind gleich hier vorne.
- Computer sind im dritten Stock.
keine Das sind keine Sonderangebote.

Akkusativ
feminin
die Die Lampe finde ich nicht so schön.
eine Frau Jünger nimmt eine Tüte Gummibärchen.
keine Am Samstag habe ich keine Zeit.
maskulin
den Wie findest du den Teppich hier?
einen Ich möchte einen Apfelsaft.
keinen Ich möchte keinen Apfelsaft.
neutrum
das Wie findest du das Sofa?
ein Ich möchte ein Schinkenbrot.
kein Wir haben kein Schinkenbrot mehr.
Plural
die Wie findest du die Stühle?
- Wo gibt es Computer?
keine Haben Sie hier keine Sonderangebote?

Dativ
feminin
der Die Stewardess ist auf der Toilette.
einer Inka und Ralph Berger sind auf einer Weltreise.
maskulin
dem Das Klopapier liegt auf dem Fußboden.
einem Inka und Ralph Berger faulenzen an einem Strand in Hawaii.
neutrum
dem Die Großmutter war noch nicht auf dem Dach.
einem Ralph Berger verliert viel Geld in einem Spielkasino in Las Vegas.
Plural
den Das Feuerzeug liegt unter den Sitzen.
-* Inka Berger liegt mit Kopfschmerzen im Hotelzimmer.
* L’espressioni con kein vengono usate solo raramente.

Il negativo / l’articolo negativo kein- viene declinato come l’articolo indeterminato.

B. Articolo definito interrogativo: welch- / what, which

Dopo le domande con welch- / , come di solito segue una risposta con l’articolo determinato:

Welche Bluse steht mir besser? – Ich finde, die dunkelblaue.
Welchen Blazer meinst du denn? – Den apricotfarbenen.
Welches T-Shirt findest du besser? – Das rote.
Welche Kleider ziehen Sie wo und wann an? - In der Freizeit trage ich oft Jeans.

C. Articolo indeterminato interrogativo: was für ein-... / come, quale:

Dopo le domande con was für ein- / come, quale... di seguito serve una risposta con articolo indeterminato:

Was für eine Bluse passt dazu? – Eine blaue vielleicht.
Was für einen Blazer möchtest du denn? – Einen topmodischen.
Was für ein Kostüm hätten Sie denn gerne? – Ich möchte eins für einen besonderen Anlass.
Was für Bücher liest er wohl gern? – Ich glaube, er mag englische Krimis.

 
Grammatica
Grammatica 1
§1 Proposizioni indicative
§2 Proposizioni interrogative
§3 Proposizioni imperative
§4 Ambito della proposizione
§5 Frase complessa
§6 Parti della proposizione
§7 Verbi ed espressioni verbali
Parti del discorso
§8 Coniugazione dei verbi
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
Classi delle parole nominali
§11 Sostantivi ed articoli
§12 Plurale dei sostantivi
§13 Declinazione degli articoli e sostantivi
§14 Pronomi possessivi
§15 Parole sostituenti gli articoli
§16 Pronomi
§17 Aggettivi ed avverbi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle modali
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
§1 Proposizione dichiarativa
§2 Domande
§3 Proposizione imperativa
§4 Congiunzioni verbali
§5 Frase complessa
§6 Parti del discorso
§7 Verbi e relativi complementi oggetto
§8 Coniugazione
§9 Verbi irregolari
§10 Verbi modali
§11 Articoli e pronomi
§12 Forme del plurale dei sostantivi
§13 Declinazione dell’articolo e sostantivo
§14 Pronome possessivo
§15 Pronomi dimostrativi, particelle di negazione ed altre particelle sostitutive
§16 Pronomi
§17 Aggettivi
§18 Numerali
§19 Preposizioni
§20 Avverbi
§21 Particelle
§22 Congiunzioni
§23 Parole composte
§24 Prefissi e suffissi
§25 Negativo
§26 Parole di riferimento
§27 Frasi brevi
Verbi forti e irregolari
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5
Lezione 7
Lezione 8
Lezione 9
Lezione 10
Lezione 11
Lezione 1
Lezione 2
Lezione 3
Lezione 4
Lezione 5