Leçon 4

Verbes pronominaux (pronoms réfléchis à l'accusatif)
Möchtest du dich auch endlich mal wieder so richtig verlieben? Ich freue mich auf deine Post.
Du interessierst dich auch für Kultur und suchst eine dauerhafte Beziehung. Ärgeredich nicht über deine Figur und schreib jetzt sofort an Chiffre 1146.
Sportstudent (23, 181, gut aussehend) will sich endlich vom Single-Leben verabschieden. Welches sportliche, unkomplizierte Mädchen möchtesich auch verlieben?
Meldet euch ganz schnell unter Chiffre 7712. Wir melden uns ganz bestimmt!
Welche Frauen interessieren sich für Kino, Wandern und Tanzen? Dann freuen Sie sich schon jetzt auf das erste Treffen!
Pronoms réfléchis au datif
Hast du dir eigentlich schon das Buch von Ute Ehrhardt gekauft? Ja, das hab‘ ich schon. Ach, eigentlich wünsche ich mir nichts Besonderes.
Na ja, egal, ich denk‘ mir was Schönes aus. Genau. Du weißt ja sowieso meistens besser als ich, was mir gefällt.
Propositions relatives
Sie schenken einem Freund, der immer nach Schweiß riecht, einen Deoroller zum Geburtstag.
Sie sagen einem Freund, den Sie schon sehr lange kennen, dass Sie seine Verlobte nicht mögen.
Sie geben für einen Freund, dem Sie bei der Partnersuche helfen wollen, eine Kontaktanzeige auf.
Sie schreiben einer Freundin,über die Sie sich geärgert haben, keine Postkarte aus dem Urlaub.
Sie bedanken sich herzlich für ein Geschenk, das Ihnen überhaupt nicht gefällt.
Sie zeigen einem Freund ein Foto von früher, auf dem seine Frau einen anderen küsst.
Sie zeigen Freunden, die Sie gut kennen, auch mal, dass Sie schlechte Laune haben.
Was bedeutet “eine Bekannte”? Eine Bekannte ist eine Frau, die man nicht sehr gut kennt.
Was heißt “Ehepartner”? Der Ehepartner ist der Partner, mit dem man verheiratet ist.
Und wie nennt man Menschen, die zur Familie gehören? Das sind “Verwandte”.
Was sind “gute Freunde”? Das sind Menschen, denen man vertrauen kann.
“wegen” et “trotz” + génitif
Ich mag nicht, dass wir uns nur wegen des Geburtstags treffen.
Ich habe schon immer gewusst, dass du trotz des Chemiestudiums in deinem tiefsten Inneren ein Künstler bist.
Expressions utiles
Warum leben heute immer mehr Menschen allein? Das ist schwer zu sagen.
Die Menschen heute überschätzen sich oft. Das kann man so und so sehen.
Meiner Meinung nach sind sie zu anspruchsvoll. Ich glaube, das sehen Sie falsch.
Ich liebe dich ohne Wenn und Aber. Das hört sich ja echt gut an!
Typisch für den Krebs ist seine Liebe zur Kunst. Ich halte nichts von Astrologie.
So ein Tag ist wirklich ein Grund zum Feiern. Das sehe ich auch so.
Hier geht ja voll die Post ab! Na klar, was denkst denn du?
Ich glaube, ich kann nicht mehr. Hey, reiß dich zusammen!
Meine deutschen Bekannten können sich ein Leben ohne Geburtstag nicht vorstellen.
Es wäre schön, wenn ihr was zu essen oder zu trinken mitbringen könntet.
Aus Anlass unseres 25-jährigen Bestehens würden wir uns freuen, Sie am Donnerstag, den 3. September, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr zu einem Empfang im Bürgersaal Ismaning begrüßen zu dürfen.
 
Grammaire
§1 Phrase affirmative
§2 Phrase interrogative
§3 Phrase impérative
§4 Schéma de la phrase
§5 Phrases complexes
§6 Compléments de la phrase
§7 Verbes et constructions verbales
§8 Conjugaison des verbes
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Noms et articles
§12 Pluriel des noms
§13 Déclinaison des articles et des noms
§14 Adjectifs possessifs
§15 Mots remplaçant les articles
§16 Pronoms
§17 Adjectifs et adverbes
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules de modalité
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Sommaire 2
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5