§17 Adjectifs
A.-B. complément qualitatif, adjectifs devant les noms
"Wie....?" ou "Was für ein....?" s’emploient pour poser des questions sur les adjectifs. Les adjectifs sont soit des compléments qualitatifs ou des attributs du sujet (ils sont alors invariables), soit des informations additionnelles placées devant les noms ou des épithètes (ils sont alors déclinés).
Wenn du ehrlich, häuslich, naturverbunden, tolerant, aber nicht langweilig
bist und genug hast vom Alleinsein, dann schick ein Foto.
Humorvolle ältere Dame träumt von einem seriösen, niveauvollen Partner.
Génitif
Les adjectifs ont presque toujours la terminaison -(e)n. Exception : Pour le féminin et le pluriel sans article, l'adjectif porte au génitif la marque : -r.
féminin | masculin | neutre | pluriel |
der netten Kollegin | des teuren Duftes | des harmonischen Betriebsklimas | der teuren Boutiquen |
einer netten Kollegin | eines teuren Duftes | ihres harmonischen Betriebsklimas | ihrer teuren Boutiquen |
himmlischer Ruhe* | störenden Kundenverkehrs* | teuren Parfums* | teurer Boutiquen |
*L'adjectif sans article n'est que rarement employé au génitif !
C. comparatif et superlatif
On peut comparer les adjectifs :
Je tiefer die Gefühle sind, um so intensiver und dauerhafter ist die Erinnerung.
Je weißer die Schäfchen am Himmel geh´n, desto länger bleibt das Wetter schön.
Die Wohnung in Bornheim ist größer und teurer als die in Fechenheim.
Du weißt ja sowieso meistens besser als ich, was mir gefällt.
Die Nikolaikirche ist die älteste Kirche der Stadt. Ihre Orgel ist eine der größten in Deutschland.
Der größte Musiker der Stadt und einer der bekanntesten deutschen Komponisten überhaupt lebte im
18. Jahrhundert: Johann Sebastian Bach.
Welche Anzeige finden Sie am interessantesten, am witzigsten, am langweiligsten?
D. adjectifs employés comme noms
De nombreux adjectifs peuvent être employés comme noms. Ils sont alors employés derrière alles ou das (avec la terminaison -e) ou derrière etwas ou nichts (avec la terminaison -es). Ces adjectifs ainsi transformés en noms s'écrivent avec une majuscule et peuvent être déclinés.
Alles Gute kommt von oben.
Was ist das Besondere an der Uhr des Uhrturms?
Etwas Warmes braucht der Mensch.
Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es.
E. participes employés comme adjectifs
Les participes présents et passés peuvent être employés comme adjectifs. Ils sont alors placés à gauche des noms, par exemple ein faszinierendes Buch, die ausgearbeiteten Berichte, et ont la même terminaison qu'un adjectif.
Le participe présent se forme à l'aide de l'infinitif + d. Il a toujours un sens actif, par exemple der passende Partner = der Partner, der (zu jemandem) passt.
Die Kunst zu lesen, ein faszinierendes Buch zu verschlingen, ... | = ein Buch, das fasziniert |
Dann kann es eine glühende Liebesgeschichte werden - ... | = eine Liebesgeschichte, die glüht |
..., es ist wie ein nie endender Dialog mit sich selbst. | = ein Dialog, der nie endet |
Le participe passé a la plupart du temps un sens passif, par exemple der ausgearbeitete Bericht = der Bericht, der ausgearbeitet wurde.
Pour certains verbes, on exprime ainsi le résultat ou l'état.
das eingegangene Material | = das Material, das eingegangen ist. |
... würde er morgens gegen 10 eine packende, genau recherchierte | = eine Reportage, die gut recherchiert ist |
und glänzend formulierte Reportage vereinbaren. | und glänzend formuliert ist |
D’autres mots sont fréquemment reliés au participe. Cette construction permet de mentionner une chose brièvement et clairement et d’éviter les propositions subordonnées : par exemple
Wie bei einem aus vielen verschiedenen Einzelteilen | = Wie bei einem Puzzle, das aus vielen verschiedenen |
zusammengesetztenPuzzle wird ... | Teilenzusammengesetzt ist, wird ... |
Si le participe a de nombreux compléments, il est placé avec ses compléments (séparé par des virgules) et à droite du nom. Il se place alors devant les compléments et n'a aucune terminaison d'adjectif.
Die aus 13 Redakteurinnen und Redakteuren | Die Nachrichtenredaktion, bestehend aus 13 |
bestehende Nachrichtenredaktion hat die Aufgabe, ... | Redakteurinnen und Redakteuren, hat die Aufgabe, ... |