Leçon 7

Famille
die Großeltern die Großmutter der Großvater
die Eltern die Mutter der Vater
die Kinder die Tochter der Sohn
die Enkelkinder die Enkeltochter/die Enkelin der Enkel(sohn)
die Geschwister die Schwester der Bruder
andere die Tante der Onkel
die Nichte der Neffe
die Schwiegereltern die Schwiegermutter der Schwiegervater
die Schwiegertochter der Schwiegersohn
die Schwägerin der Schwager
Adjectifs possessifs § 14
Unser Redaktionsteam präsentiert die Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 – ihre Hobbys, ihre Träume und ihre Pläne für die Zukunft.
(Vera) Was nimmst du auf eine einsame Insel mit? Bücher, mein Schreibzeug und meine CDs.
Wie sieht dein Traummann aus? Ach, ich weiß nicht, da gibt’s viele …
(Pero) Er ist unser Mathe- und Physik-As. Sein Berufswunsch: Maschinenbauingenieur.
Seine Traumfrau? Hört doch auf mit euren doofen Fragen!
(Katja) Ihr Leben ist der KSC. Ihr Markenzeichen ist ihre Haarfarbe.
(Daniel) Er ist sehr Internet-begeistert: Er hat seine eigene Homepage und ist festes Mitglied in unserem Redaktionsteam.
Verbes à particules séparables Verbes à particules inséparables § 4 b, § 8 c, § 8 d
6.30 Der Wecker klingelt. Frau Jansen muss aufstehen und Nina und ihren Mann wecken. Dann duscht sie und zieht sich an. Thomas steht auf und macht das Frühstück.
12.30 Frau Jansen holt Hanna von der Vorschule ab.
7.30 Nina muss sich beeilen, die Schule beginnt um 7.55 Uhr: tschüs – Küsschen.
7.45 Thomas verlässt das Haus und geht ins Büro.
13.15 Das Mittagessen ist fertig. Die Kinder erzählen von der Schule.
Indication du lieu et de la direction à l’aide de prépositions  § 19
  Wo?   Wohin?
Ich bin gerade im Flugzeug. Ich möchte ein bisschen herumsuchen. Aber die Stewardess lässt mich nicht. Aber du darfst auf die Toilette gehen. Das Klopapier legst du ins Waschbecken, dann läuft das Wasser auf den Fußboden. Dann gehst du in die Küche und legst das Ei in die Mikrowelle.
Das Ei findest du in der Wohnung. Das liegt dort im Kühlschrank, im Gemüsefach, hinter den Äpfeln. Gut, ich gehe zurück in die Wohnung und schaue in den Kühlschrank.
Warst du eigentlich schon auf dem Dach? Kann man auch aufs Dach gehen?
Irgendwo unter den Sitzen liegt ein Feuerzeug. Schau auch unter die Sitze!
Expressions utiles
Was findest du gut an dir? Ich kann gut zuhören.  
Wie sieht dein Leben in 20 Jahren aus?   Ich mache irgendwas mit Sprachen.  
Ist das wirklich dein Ernst?  Na klar.  Natürlich.  
Kochen macht mir Spaß  Das mache ich auch ganz gern.  
  Was?  Kochen finde ich furchtbar.  
Du bist ein Schatz!  
 
Grammaire
§1 Phrase affirmative
§2 Phrase interrogative
§3 Phrase impérative
§4 Schéma de la phrase
§5 Phrases complexes
§6 Compléments de la phrase
§7 Verbes et constructions verbales
§8 Conjugaison des verbes
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Noms et articles
§12 Pluriel des noms
§13 Déclinaison des articles et des noms
§14 Adjectifs possessifs
§15 Mots remplaçant les articles
§16 Pronoms
§17 Adjectifs et adverbes
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules de modalité
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
Sommaire 1
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5