Leçon 3

Complément d'objet à l'accusatif § 7 b, § 13 a
Article indéfini
Wir suchen einen Tisch. Tische finden Sie im ersten Stock.
Ich suche ein Fahrrad. Fahrräder finden Sie in der Sportabteilung.
Ich suche eine Lampe. Tut mir Leid, wir haben keine Lampen.
Wo gibt es Teppiche? Teppiche finden Sie ganz da hinten.
 
Pronoms § 16 b
Hat Mirjana eine Stereoanlage? Ja, sie hat eine.
Haben Sie einen Wohnwagen? Nein, ich habe keinen.
Hast du ein Fahrrad? Ja, ich habe eins.
 
Article défini Pronoms § 7 f, § 16 b
Wie finden Sie den Tisch hier? Den finde ich langweilig.
Wie findest du die Küche? Die finde ich praktisch. Und sehr günstig.
Wie findest du das Sofa? Das finde ich schick. Aber zu teuer.
Und die Stühle hier? Die finde ich nicht schön.
Informations avec nombres § 18, § 21
In Deutschland gibt es in 98 von 100 Haushalten ein Telefon.
79%(=Prozent) der Deutschen haben einen Kühlschrank.
Über die Hälfte der Haushalte haben inzwischen eine Mikrowelle.
Fast ein Drittel der Deutschen hat einen CD-Player.
Etwa drei Viertel der Haushalte besitzen eine Nähmaschine.
Nur wenige haben einen Wohnwagen.
Singulier Pluriel § 12
Ich suche einen Sessel. Bitte, die Sessel sind hier.
Ich suche einen Computer. Computer? Wir haben keine Computer.
Ich möchte einen Topf. Ich habe da ein Angebot: 6 Töpfe für 49 Euro.
Ich suche eine Waschmaschine. Wir haben viele Waschmaschinen. Wie viel möchten Sie denn ausgeben?
Hast du ein Fahrrad? Eins? Ich habe drei Fahrräder.
Da Sofa ist zu teuer. Haben Sie noch andere Sofas?
Expressions utiles
Was ist das? Ich glaube, das ist chinesisches Geld. 
Wie viel Euro bekomme ich für 100 000 Yen?   Einen Moment 100 000 Yen,  das sind 920 Euro.  
Kann ich Ihnen helfen? Ja,  bitte.    Haben Sie hier keine Sofas?
Nein,  leider nicht Tut mir Leid 
Doch,   natürlich.  Kommen Sie bitte mit 
Was für einssuchen Sie denn?   Ich weiß auch nicht genau …  .
Hier haben wir ein Sonderangebot:  159 Euro.   Ja,  das geht  Gut,  das nehme ich.  
Funktioniert der Kühlschrank? Ja,  natürlich.  
Haben Sie jetzt Zeit? Ja,aber kommen Sie gleich 
Gut,  bis gleich.  Auf Wiederhören.   Wiederhören.  
Wie lange wohnst du denn schon hier?   Schon 10 Jahre.  / Erst 6 Monate.  / Fast 2 Jahre.  / Über 5 Jahre.  / Etwa 3 Jahre.  
 
Grammaire
§1 Phrase affirmative
§2 Phrase interrogative
§3 Phrase impérative
§4 Schéma de la phrase
§5 Phrases complexes
§6 Compléments de la phrase
§7 Verbes et constructions verbales
§8 Conjugaison des verbes
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Noms et articles
§12 Pluriel des noms
§13 Déclinaison des articles et des noms
§14 Adjectifs possessifs
§15 Mots remplaçant les articles
§16 Pronoms
§17 Adjectifs et adverbes
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules de modalité
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
Sommaire 1
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5