Leçon 2

Interrogations partielles § 2 a
Wer ist das? Ich glaube, das ist Kawena Haufiku.
Wo wohnt Herr Haufiku? In München.
Wo arbeitet Frau Barbosa? Bei TransFair.
Wie ist die Adresse von Herrn Palikaris? Ludwig-Landmann-Str. 252.
Wie ist die Telefonnummer von Frau Beckmann? Ich weiß nicht.
Wie alt bist du? 23.
Wie lange sind Sie schon in Deutschland? Erst / schon 3 Monate.
Wann und wo sind Sie geboren? 1969, in Windhuk.
Was möchten Sie trinken? Einen Apfelsaft … Nein, ein Cola, bitte.
Epellation
Wie ist Ihr Name? Yoshimoto.
Wie bitte? Buchstabieren Sie bitte. Y-O-S-H-I-M-…
M wie Martha oder N wie Nordpol? M wie Martha-O-T-O. Yoshimoto.
Temps présent § 8 a
Ich wohne in der Wohnung nebenan. Wir wohnen jetzt schon 20 Jahre hier.
Lernst du so Deutsch? Das ist eine gute Methode. Kennt Ihr die nicht?
Vera Barbosa arbeitet bei TransFair. Petra und Andrea arbeiten auch bei TransFair.
Welche Staatsangehörigkeit haben Sie? Namibisch und britisch.
Seid ihr verheiratet? Habt ihr Kinder? Nein, wir sind ledig und haben keine Kinder.
Article indéfini (nominatif) Article défini (nominatif) § 11 a
Das ist eine Tabelle.
Nein, das ist keine Tabelle. Das ist eine Regel. Genau. Das ist die Regel auf Seite 21.
Und das hier ist ein Dialog.
Das ist doch kein Dialog. Das ist ein Lesetext. Das ist der Rap auf Seite 11.
Ich glaube, das ist ein Lied. Richtig. Das ist das Lied auf Seite 16.
Das sind Texte und Bilder. Ja. Das sind die Bilder und Texte auf Seite 6.
Ordre : article indéfini (accusatif) § 7 b, § 13
Ja, bitte?  Ich möchte eine Suppe  und einen Apfelsaft.  
Tut mir Leid.  Wir haben keinen Apfelsaft.   Dann nehme ich ein Cola.  
Und Sie? Einen Salat mit Ei  und ein Wasser, bitte.  
Möchten Sie noch etwas? Ja, einen Kaffee,  bitte.  
Noch ein Mineralwasser, bitte.  
Expressions utiles
Ich heiße Steinfeldt-Reichenbacher.   Bitte noch einmal.  / Bitte langsam.  
Ich heiße Waclawczyk.   Waclawczyk  – wie schreibt man das?  
Ich glaube Nikos ist zu Hause.   Vielleicht ist er ja auch im Deutschkurs?  
Kommen Sie doch am Samstag mal vorbei nachmittags, zum Kaffeetrinken 
Nehmt ihr Zucker und Milch?  Ja, gerne.  / Nein, danke.  
Ich spreche Englisch.   Ich auch.   Ich nicht.  
Ich habe keine Kinder.   Ich auch nicht.   Aber ich 
Ich bin nicht verheiratet.   Ich auch nicht.  Aber ich 
 
Grammaire
§1 Phrase affirmative
§2 Phrase interrogative
§3 Phrase impérative
§4 Schéma de la phrase
§5 Phrases complexes
§6 Compléments de la phrase
§7 Verbes et constructions verbales
§8 Conjugaison des verbes
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Noms et articles
§12 Pluriel des noms
§13 Déclinaison des articles et des noms
§14 Adjectifs possessifs
§15 Mots remplaçant les articles
§16 Pronoms
§17 Adjectifs et adverbes
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules de modalité
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
§1 Phrase affirmative
§2 Questions
§3 Phrase impérative
§4 Conjonctions verbales
§5 Phrases complexes
§6 Parties de phrases
§7 Verbes et leurs compléments
§8 Conjugaison
§9 Verbes irréguliers
§10 Verbes de modalité
§11 Articles et noms
§12 Pluriels des noms
§13 Déclinaison de l'article et du nom
§14 Adjectif possessif
§15 Adjectifs démonstratifs, négations et autres mots de remplacement
§16 Pronoms
§17 Adjectifs
§18 Nombres
§19 Prépositions
§20 Adverbes
§21 Particules
§22 Conjonctions
§23 Mots composés
§24 Préfixes et suffixes
§25 Négation
§26 Mots de référence
§27 Phrases courtes
Verbes forts et irréguliers
Sommaire 1
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5
Leçon 7
Leçon 8
Leçon 9
Leçon 10
Leçon 11
Leçon 1
Leçon 2
Leçon 3
Leçon 4
Leçon 5