§5 Phrases complexes
A. Propositions principales
Les propositions principales peuvent être reliées par les conjonctions und, aber et oder. § 22
Lesen Sie den Text und markieren Sie die Verben.
Jan möchte ins Konzert gehen, aber er muss lernen.
Treffen wir uns in der Kneipe oder soll ich dich abholen?
Si les sujets ou les verbes/les groupes verbaux dans les deux prépositions sont identiques, on ne les répète pas.
Frau Jünger macht die Tüte auf und gibt Tanja ein Gummibärchen.
Roman bestellt eine Suppe und Andrea einen Salat.
Frau Jünger macht die Tüte auf und gibt Tanja ein Gummibärchen.
Roman bestellt eine Suppe und Andrea einen Salat.
B. Propositions subordonnées
Les propositions subordonnées sont introduites par la conjonction : dass, weil, obwohl, wenn; le verbe se place à la fin. La proposition principale est séparée de la proposition subordonnée par une virgule.
Wohngemeinschaften sind bei jungen Menschen heute nicht mehr so beliebt, | ||||
weil | WG für viele nur Streit um die Hausarbeiten | bedeutet. | ||
Immer mehr junge Leute bleiben im Elternhaus, | ||||
obwohl | sie schon lange | arbeiten. | ||
Wenn | ich keine Zeit zum Kochen | habe, | gibt es nur Würstchen. | |
Haben Sie gewusst, | dass | der dickste Mensch der Welt 404 Kilo wiegt? |
La proposition subordonnée peut se placer devant la proposition principale ou derrière celle-ci.
Viele junge Leute wohnen bei ihren Eltern, weil sie nichts für die Miete bezahlen müssen.
Weil sie nichts für die Miete bezahlen müssen, wohnen viele junge Leute bei ihren Eltern.
Viele junge Leute wohnen bei ihren Eltern, weil sie nichts für die Miete bezahlen müssen.
Weil sie nichts für die Miete bezahlen müssen, wohnen viele junge Leute bei ihren Eltern.