Aussprache

Im Italienischen entspricht die Aussprache grundsätzlich der Schrift. Es gibt jedoch einige Besonderheiten:

Buchstabe/Buchstabenkombination Aussprache Beispiel
c (vor a, o, u) [k] wie kommen carota, colore, cuoco
ch (vor e, i) anche, chilo
c (vor e, i) [tS] wie deutsch cellulare, città
ci (vor a, o, u) [t, tSo, tSu] wie tschau, tschüs ciao, cioccolata, ciuffo
g (vor a, o ,u) [g] wie Garten Garda, gonna, guanto
gh (vor e, i) ghiaccio, lunghe
g (vor e, i) [dZ] wie Gin gelato, Gigi
gi (vor a, o, u) [d, dZo, dZu ] wie Dschungel giacca, giornale, giusto
gl [lj] wie lernen biglietto, famiglia, gli
gn [nj] wie Kognak disegnare, signora
h wird nicht ausgesprochen hanno, ho, hotel
qu [q] wie Quark quasi, quattro, questo
r [r] wie Reis riso, risposta, rosso
s – am Wortanfang und vor dem stummen Konsonant (sc, sf, sp, sq, st) [s] wie das, was sconto, sfida, sport, squadra, stiro
s – vor dem stimmhaften Konsonant (sb, sd, sg, sl, sm, sn, sr, sv) [z] wie sitzen, Sonne, Sonntag, Besuch sdegno, slovacco, snello, svedese
s – in der Wortmitte [z] meistens Sonne casa, rosa, vaso
sc (vor a, o, u) [sk] wie Skat scarpa, sconto, scuola
sc (vor e, i) [S] wie Schatz scelta, sci
sch (vor e, i) [sk] wie Skat schema, schiavo
sci (vor a, e, o, u) [, Se, So Su] wie schwer, Schule, schnell, Schüler lascio, sciarpa, scienza sciupare
v [v] wie Wein vento, verde, verdura
z – bei einigen Wörter [ts] wie Platz nazione, pezzo
z – bei einigen Wörter [ds] wie im Englischen friends mezzo, zero

Beachten Sie: qu wird wie k + u (und nicht k + w) ausgesprochen.

Bei Vokalverbindungen behalten beide Vokale den eigenen Laut, d.h. beide Vokale werden getrennt ausgesprochen: Európa (e ­ u), pauza (a ­ u).

Doppelkonsonanten sind im Italienischen deutlich zu hören, der vorangehende Vokal wird kurz ausgesprochen: vasetto, notte, valle, ufficio, troppo.

In der Sprache darf man nicht zwei getrennten Konsonanten aussprechen.

Die verlangte Aussprache bekommen wir, wenn wir unser Mund in der gleichen Position länger halten.
In der Buchstabenverbindung –gn-, -gli-, -sci- spricht man doppelte Konsonanten aus, obwohl nur einer schreibt. Wir sprechen z.B. bagno (baňňo), paglia (pal’l’a), fascio (faSSo). aus. Und der Konsonant, der vor diesen doppelten Konsonanten steht, ist kurz(„banjnjo“).

Die Gruppen -di-, -ti-, -ni- spricht man hart aus.

Grammatik
Grammatik - Italienisch 1
Übersicht über die grammatikalischen Begriffe
Laut und Schrift
Alphabet
Aussprache
Betonung und Akzent
Indikativ und fragesätze
Geschlecht
Personenbezeichnungen
Suffixe
Bildung
Besonderheiten bei Bilung des Plurals
Der unbestimmte Artikel
Der bestimmter Artikel
Der Teilungsartikel
Formen
Adjektive im Plural
Die Adjektive auf “-co/-ca”
Adjektive, die Farben bezeichnen
Stellung des Adjektivs
Komparativ
Superlativ
Bildung des Adverbs
Die Beziehung zwischen Adjektiven und Adverbien
Komparativ / Superlativ der Adverbien
Subjektpronomen (wer?)
Indirektes Objektpronomen (Dativ: wem?)
Direktes Objektpronomen (Akkusativ: wen? was?)
Hervorhebung des Objekts
Pronominaladverbien „ne“ und „ci“
„questo“
„quello“
„poco“, „molto,tanto“, „troppo“
„qualche“
„tutto“
„ogni“
Fragewörter
Gegenwart
Verb „piacere“
Bildung des Verbs „essere“
Reflexive Verben
„Si-“ Konstruktion
Das „passato prossimo“
Infinitivsätze
Mehrteilige Verneinung
Präposition „di“
Präposition „a“
Präposition „da“
Präposition „in“
Präposition „con“
Präposition „su“
Präposition „per“
Präposition „fra/tra“
Weitere Präpositionen
Präpositionale Ausdrücke
Konjunktionen
Grundzahlen
Ordnungszahlen
Datum
Liste der unregelmäßigen Verben
Übersicht über die grammatikalischen Begriffe
Adjektive
Komparativ
Wiedergabe von „so ... wie“
Der „superlativo relativo“
Unregelmäßige Formen des Komparativs und des Superlativs
Possessivpronomen
Stellung der unbetonten Subjektpronomen mit einem Infinitiv
Subjektpronomen in Verbindung mit “avere”
Verben mit direktem und indirektem Objekt
Pronominaladverbien „ne“ und „ci“
Die Relativpronomen „che“ und „cui“
„nessuno/-a“
„qualcuno/-a“
Verb „sapere“
“Passato prossimo” der Reflexivverben
“Passato prossimo” der Modalverben
Angleichung von Partizip Perfekt mit Pronomen des direkten Objekts
Verben mit Hilfsverb “avere” und “essere”
Das „imparfait“
Unterschiedlicher Gebrauch von “passato prossimo” und Imperfekt
Gebrauch des Verbs “volere” im Imperfekt
Die Verben “sapere” und “conoscere”
Konditional I
Imperativ
Futur I
Der „congiuntivo presente“
Gerundium
„Stare“ + Gerundium
Bedingungssatz mit Gerundium
„Stare per“ + Infinitiv
Unpersönlich gebrauchte Verben
Verb „servire“
Verben in Verbindung mit Pronomen
Wenn-Sätze
„mentre“
„quando“
Weitere Konjunktionen
Weitere Zeitangaben
Liste der unregelmäßigen Verben
Das Geschlecht der Substantive
Besondere Pluralformen
Übereinstimmung der Adjektive bei mehreren Substantiven
Steigerung (unregelmäßige Formen)
Negative Vorsilbe „in-“
Adjektive auf „-bile“
„qualsiasi / qualunque“
„entrambi / entrambe“
Adverbien
Possessivpronomen
Zusammengesetztes Pronomen
Pronominaladverb „ci“
„Si-“ Konstruktion
Wiedergabe von „man“
Stellung von Pronomen
“il quale / la quale / i quali / le quali”
„colui che“
“il cui / la cui / i cui / le cui”
Plusquamperfekt
Futur II
Das „passato remoto“
Konjunktiv
Die Zeitfolge im Konjunktiv
Gebrauch des Subjunktiv in Sätzen mit “che”
Gebrauch des Konjunktivs in Hauptsätzen
Der „condizionale passato“
Bedingungssatz
Gerundium
Infinitiv
„Fare“ + Infinitiv
Partizip Präsens
Passiv
Passivkonstruktion mit Verb „andare“
Indirekte Rede
indirekte Frage
Zeitenfolge im Indikativ
Verb “dovere” um Spekulation auszudrücken
Transitive Verben mit indirekten Reflexivpronomina
Besondere Verben