Frage
Gesamtfrage und Teilfrage
Entscheidungsfragen verwenden wir um die Zustimmung oder Ablehnung mit der vorgeschlagene Idee zu bekommen. Die Antwort an diese Fragen ist Ja oder Nein. Es gibt kein Fragewort.
Vous êtes journaliste? (Sind Sie Journalist?)
Die Ergänzungsfragen werden gestellt, um genauere, neue oder ergänzende Informationen zu bekommen. Sie fangen mit einem Fragewort où, quand, comment, pourquoi, ...? , das aber in der französischen Intonationsfrage oft am Ende des Satzes steht:
Vous mangez quand? (Wann essen Sie?)
Fragetypen
Die Frage wird unterschiedlich gebildet:
- mit der Intonation
- mit Hilfe von Fragewortverbindung est-ce que
- mit der Inversion (d.h. Wechsel der Satzordnung)
Die einzelnen Fragen unterscheiden sich nach der Verwendung und dem Sprachniveau. Die Intonationsfrage hält man für die einfachste, man spricht so bei der Alltagskonversation an der Strasse, die Inversionsfrage hält man für das höchste Niveau der Sprache (= langue soutenue - Hochsprache), aber kein Archaismus. Es gibt kein Regel, wenn welche Frage verwenden, es ist vor allem die Wahl des Sprechers. Allgemein aber gilt es, dass bei den offiziellen und besonders schriftlichen Reden verwendet man die Inversionsfrage.
In machen Sprachenrektionen wird ein Typ fixiert und die Sprecher ziehen ihn vor, auch wenn die Verwendung des anderen Typs kein Fehler wird (z.B. Comment allez-vous? - Wie geht es Ihnen? wird meistens mit der Inversion gebildet.)
Die Intonationsfrage
Die Frage wird hörbar nur durch die Satzmelodie, die Satzglieder stehen in der gleichen Reihenfolge wie im Aussagesatz:
Vous allez bien? (Geht es Ihnen gut?)
Wenn die Frage ein Fragewort enthält, wird dieses nachgestellt:Le stage se passe comment? (Wie läuft der Workshop ab?)
Die est-ce que -Frage
Das Fragepartikel wird nicht übersetzt, es steht am Anfang des Satzes, andere Satzordnung ist die gleiche wie in einem Kündigungssatz. Falls die Frage mit einem Fragewort gebildet wird, gibt man das Fragewort und est-ce que an den Anfang der Frage:
Est-ce que vous avez des enfants? (Haben Sie Kinder?)
Quand est-ce que vous finissez? (Wann sind Sie fertig?)
Inversionsfrage
Die Inversion heißt die Änderung der Satzordnung, d.h. man wechselt die Ordnung vom Subjekt und Verb. Diese Tätigkeit wird grafisch mit einem Teilungszeichnen markiert. In der einfachen Inversion, über die hier gesprochen wird, wird die Frage nur mit der Benutzung der Pronomen (nicht der Substantiven) gebildet:
Aimez-vous Brahms?
Comment allez-vous à Florac?
Bei den Verben, die nicht in der 3.Person Singular mit Konsonant “d” oder “t” beendet sind, legen wir ein “t” aus. Diese Buchstabe ermöglicht die bessere Aussprache der Verbindung mit dem folgenden Subjekt, der durch Pronomen ausgedrückt ist. il, elle oder on: Comment va-t-il?
Das Fragewort qu’est-ce que ?
qu’est-ce que? (Was?)
Qu’est-ce que c’est comme cadeau? (Was für ein Geschenk ist das?)
Qu’est-ce qu’il aime? (Was mag er?)