§5 Souvětí
A. Věty hlavní
Hlavní věty mohou být spojeny spojkami und, aber a oder. § 22
Lesen Sie den Text und markieren Sie die Verben.
Jan möchte ins Konzert gehen, aber er muss lernen.
Treffen wir uns in der Kneipe oder soll ich dich abholen?
Pokud se podměty nebo slovesa/přísudky v obou větách shodují, neopakujeme je.
Frau Jünger macht die Tüte auf und gibt Tanja ein Gummibärchen.
Roman bestellt eine Suppe und Andrea einen Salat.
Frau Jünger macht die Tüte auf und gibt Tanja ein Gummibärchen.
Roman bestellt eine Suppe und Andrea einen Salat.
B. Vedlejší věty
Vedlejší věty začínají spojkou: dass, weil, obwohl, wenn; sloveso stojí na konci. Mezi větou hlavní a vedlejší se píše čárka.
Wohngemeinschaften sind bei jungen Menschen heute nicht mehr so beliebt, | ||||
weil | WG für viele nur Streit um die Hausarbeiten | bedeutet. | ||
Immer mehr junge Leute bleiben im Elternhaus, | ||||
obwohl | sie schon lange | arbeiten. | ||
Wenn | ich keine Zeit zum Kochen | habe, | gibt es nur Würstchen. | |
Haben Sie gewusst, | dass | der dickste Mensch der Welt 404 Kilo wiegt? |
Vedlejší věta může stát před hlavní větou nebo i za ní.
Viele junge Leute wohnen bei ihren Eltern, weil sie nichts für die Miete bezahlen müssen.
Weil sie nichts für die Miete bezahlen müssen, wohnen viele junge Leute bei ihren Eltern.
Viele junge Leute wohnen bei ihren Eltern, weil sie nichts für die Miete bezahlen müssen.
Weil sie nichts für die Miete bezahlen müssen, wohnen viele junge Leute bei ihren Eltern.